6 TAGE Gruppenangebot für Weinreise in Ungarn | Eger & Tokaj
Reiseablauf
1. Tag Győr
Anreise in Ungarn, Stadtrundgang in Győr, Besichtigung der barocken Innenstadt mit Stadthaus und Liebfrauendomes. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Győr.
2. Tag Pannonhalma inkl. Weinprobe - Donauknie - Budapest
Fahrt zur Benediktiner Abteikirche in Pannonhalma. Der Gebäudekomplex des Benediktinerordens wurde von der UNESCO mit Recht zum Bestandteil des Weltkulturerbes erklärt. Innenbesichtigung in der Abtei mit Führung und Weinprobe im Weinkeller: Schon die Römer haben am Saint Martinsberg Wein angebaut, aber dankend der Benediktiner waren schon in dem 13. Jh mehr als 250 Familien, die sich mit Weinbau beschäftigten. Weiterfahrt nach Osten durch das Donauknie: in Esztergom besichtigen Sie Ungarn grösste Kathedrale. In Visegrad werfen Sie einen Blick auf die Ruinen hoch auf dem Berg und auf das atemberaubende Panorama. Durchfahrt der „Ungarischen Wachau“ bis nach Eger. Zimmerbezug. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Eger.
3. Tag Eger inkl. Weinprobe
Heute entdecken Sie die berühmte Barockstadt Eger, Sie besichtigen die Festung auf dem Schlossberg, welche in den Kämpfen gegen die Türken so wichtige Rolle spielte. Die Tour endet mit der Besichtigung des erzbischöflichen Doms, ein gewaltiges klassizistisches Bauwerk. Das Weingebiet Eger liegt zwischen Matra und Bükk Gebierge. In dieser Gegend gedeihen hervorragende Weiß- und Rotweine, von denen der legendäre Rotwein Egri Bikavér (Erlauer Stierblut) und der Weisswein Egri Leányka (Erlauer Mädchentraube) die bekanntesten sind. Am Abend Abendessen in dem Tal der schönen Frauen. In dem Weinkeller wird für Sie eine Probe der feurigen Weine serviert sowie das Abendessen als typisches 2-Gang-Menü. Übernachtung in Eger.
4. Tag Tokaj inkl. Weinprobe
Fahrt zum Weingebiet Tokaj (UNESCO Welterbe seit 2002): Der Name Tokaj ist in der ganzen Welt ein Begriff. Es ist dem außerordentlichen Mikroklima; den durch vulkanische und postvulkanische Prozesse entstandenen Bodenverhältnissen, den günstig liegenden Berghängen und dem durch die Flüsse Bodrog und Theiβ verursachten Herbstnebel zu verdanken. Die Eichen, aus denen die Fässer gemacht werden, wachsen ebenfalls hier. Das Ergebnis wurde sehr lange als Medikament angesehen, der französische König Louis der XIV. bezeichnete dieses Getränk als „König der Weine und der Wein der Könige“. Im Tokajer Weinmuseum lernen wir unseren Fachführer kennen und bekommen ausführliche Informationen über die Herstellung von Tokajer Aszu oder Szamorodni. Es folgt ein interaktives Show in einem kleinen Böttcherei Manufaktur: die vierte Generation mit seinem Sohn herstellt Weinfasse aus Eichen, Schnapsfasse aus Erdbeerbaum usw. Es folgt eine Weinprobe mit kalter Platte bei einem örtlichen Weinbauer wo auf mehreren ha gedeihen die beliebtesten Rebsorten: Furmint, Harslevelű, Lunel Muskateller, Zeta. Rückfahrt nach Eger, Übernachtung in Eger.
5. Tag Budapest inkl. Sektprobe
Abschied von Eger und Fahrt nach Budapest: Stadtbesichtigung inkl. Heldenplatz, Stephansbasilika, Parlament, Burgbezirk mit Matthiaskirche und Fischerbastei, Gellertberg. Fahrt zur Sektkellerei Törley: Das Budaer Weingebiet befindet sich heutzutage in der Umgebung von Budapest. Ausgenommen die Sektkellerei Törley, dankend denen dieses Gebiet auch als ungarische Champagne genannt ist. In der Monarchie war die Firma die wichtigste Sektkellerei, mit mehr als 1 Millionen Flasche pro Jahr. Kellereibesichtigung mit Museum und Sektprobe. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Budapest.
6. Tag Heimreise
Konditionen & Preise
Alle Preisangaben in Euro (€) und pro Person
6 Tage €
Auf Anfrage